In den vergangenen Jahren haben wir immer mehr Technologie auf höchstem Niveau in unsere Wohnräume integriert. Die Automatisierung des Haushaltes soll den Wohnkomfort, die Energieeffizienz, die Sicherheit und unsere allgemeine Lebensqualität verbessern. Das Ganze nennt sich Smart Home: ein Netzwerk von Geräten, Sensoren und anderen Komponenten, die miteinander kommunizieren und von Ihrem Smartphone aus ferngesteuert werden können.
In den vergangenen Jahren hat sich das Konzept des Smart Home rasant weiterentwickelt, und immer mehr Haushaltsgeräte werden mit Smart-Technologien ausgestattet. Besonders spannend ist die Integration von Smart Home Technologien in Kühlschränke, Backöfen, Spülmaschinen und Waschmaschinen, also generell in Haushaltsgeräte. Diese Geräte werden immer cleverer und bieten eine nahtlose Verbindung mit unseren mobilen Geräten (wie Smartphone) und Heimnetzwerken, um eine intuitive Bedienung zu ermöglichen.
Kühl- und Gefrierkombinationen sind aus modernen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Sie sorgen dafür, dass Lebensmittel länger frisch bleiben und wir jederzeit eine große Auswahl an Zutaten zur Hand haben. Doch bei der Vielzahl an Geräten und Herstellern auf dem Markt fällt es manchmal schwer, das passende Modell zu finden. Eine Marke, die seit Jahren für qualitativ hochwertige Küchengeräte bekannt ist, ist Siemens.
In jedem Zimmer eines Hauses kann das Verhalten der Bewohner:innen so angepasst werden, dass weniger Strom verbraucht wird (was gut für Geldbeutel und Umwelt ist) ohne dabei auf etwas verzichten zu müssen.
Nach dem Kochen und Speisen möchten sich viele im Alltag nicht mit dem Abwasch befassen, da es viel Zeit in Anspruch nimmt und als lästig wahrgenommen wird. Daher ist ein Großteil der Küchen mit einer Spülmaschine ausgestattet, die darüber hinaus auch noch Wasser spart im Vergleich zum händischen Abwasch.
Dieser Artikel der Serie widmet sich der stromsparenden Umgangsweise mit dem Backofen und der Spülmaschine. Diese Tipps kommen nicht nur dem eigenen Geldbeutel, sondern auch der Umwelt zugute und fügen keinem anderen Schaden zu.
Wie auch Kühlschränke sind sie immer angeschlossen, doch im Gegensatz zu ihnen verbraucht eine Waschmaschine nicht nur Strom, sondern auch Wasser. Hier erfahren Sie weitere Tipps, mit denen Sie bares Geld sparen können.
Speziell in diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit dem Kühlschrank Energie sparen und so Ihren Stromverbrauch senken können. Durch verschiedene Maßnahmen, die richtige Temperatur und den richtigen Standort lassen sich die Stromkosten doch etwas senken.
Wir haben hier ein paar einfache Maßnahmen für Sie, wie Sie mit unseren Energiespar-Tipps für die Küche einige Prozent Energie einsparen können, sowohl im Zwei-Personen-Haushalt als auch im Vier-Personen-Haushalt.
Die Anschaffung von Haushaltsgeräten, also auch der Staubsauger Kauf sollte gut bedacht sein, da nicht nur der Preis und die Leistung, sondern auch Kriterien wie der Energieverbrauch und die Handhabung mit in die Entscheidung spielen sollten.
Trotz diverser kleiner Küchenmaschinen und Gadgets ist ein Backofen in der Küche unverzichtbar und nur selten verfügt ein Haushalt nicht über ein solches Gerät. Vom Frühstück mit der Familie über das gemeinsame Abendessen bis hin zu besonderen Anlässen dient ein Backofen als nützlicher Helfer, der beim Kochen, Braten, Backen und noch mehr unterstützt. Heutzutage steigt mit der Anzahl verschiedener Funktionen natürlich auch der Bedarf an energiesparenden Haushaltsgeräten. Woran sich ein guter Backofen erkennen lässt und worauf bei dem Kauf eines Geräts zu achten ist, erfahren Sie hier.
Um den passenden Geschirrspüler, der Ihren persönlichen Anforderungen gerecht wird, zu finden, gibt es unterschiedliche Kriterien, nach denen Sie Ausschau halten sollten und nach denen die Modelle getestet und verglichen werden.
Von der Erfindung der ersten Waschmaschine im Jahr 1767 von dem Theologen J.C. Schäffer, er nannte das Gerät Rührflügelmaschine, bis zur ersten vollautomatischen elektrischen Waschmaschine vergingen über 160 Jahre. Die Constructa Waschmaschine,...
Neben Energieeffizienzklasse, Preis und Maßen gibt es weitere Punkte, die in einem Vergleich die entscheidenden Gründe für oder gegen die Anschaffung eines Kühlgeräts liefern.
Kaffeesommeliers verkosteten Espresso und Cappuccino aus 8 Kaffeevollautomaten von verschiedenen Herstellern. Darunter beispielsweise auch Jura und Siemens. Dabei konnten die Tester die Maschinen ganz nach Ihrem Belieben individuell einstellen.
Wenn Sie auf der Suche nach Haushaltsgeräten in Essen sind, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Bei Hamp finden Sie alles von Kaffeemaschinen bis hin zu Spülmaschinen und Kühlschränken. Jetzt mehr lesen!
Ab März 2021 gibt es neue Energieeffizienzklassen. Erfahren Sie hier mehr über die neuen Regeln und bestehende Testsieger!
Sie suchen eine neue Waschmaschine und einen Trockner? Warum probieren Sie es nicht mit einem Waschtrockner? Erfahren Sie hier mehr über den praktischen Haushaltshelfer!
Bei den Kaffeevollautomaten ist die Auswahl so groß, dass die Kaufentscheidung schwer fällt. Hier erfahren Sie, welches Gerät zum Testsieger 2020 gekürt wurde.
Stiftung Warentest führt jedes Jahr unabhängig Produkttests durch. Auch 2020 fand bereits ein Test der Kühlschränke statt und ein Testsieger wurde gekürt. Erfahren Sie hier mehr über den Sieger und seine Eigenschaften!
Sie suchen einen neuen Wäschetrockner? Hier finden Sie wichtige Tipps, die Sie beim Kauf eines neuen Trockners beachten sollten. Jetzt lesen!
Bevor Sie sich einen neuen Kühlschrank zulegen, müssen Sie einiges beachten. Hier erfahren Sie, wie Sie den perfekten Kühlschrank finden!
Eine Spülmaschine darf in keinem Haushalt fehlen, allerdings kann die Entscheidung sehr schwer fallen. Erfahren Sie hier wichtige Dinge, die Sie über Ihre Spülmaschine wissen müssen.
Wie pflegen Sie Ihren Kaffeevollautomaten richtig? Und wie oft? Hier erfahren Sie alles über die Reinigung und Pflege Ihres Vollautomaten.